Datenschutz-Hinweise
Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Zweck dieser Hinweise besteht darin, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen bzw. personenbeziehbaren Daten (im Weiteren nur Daten) zu informieren. Diese sind unter anderem Ihre E-Mail- oder IP-Adresse.
Nutzungsbezogene Daten
Jeder Webserver registriert die Zugriffe auf Websites. Bei Ihrem Besuch auf unsere Homepage speichert unser Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Es werden folgende Daten erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert: – IP-Adresse des angefragten Rechners – gekürzt – Datum und Uhrzeit des Zugriffs – Name und URL der abgerufenen Datei – Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems – Website, von der aus der Zugriff erfolgt Die Verarbeitung dieser Daten ermöglicht die Nutzung der Webseite (Verbindungsaufbau) und dient der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie der Optimierung des Internetangebotes.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sollte Ihr Browser nicht mit aufgeführt sein, klicken Sie bitte den folgenden Link, um Google Analytics per Cookie zu deaktivieren: Google Analytics deaktivieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (Mein Anzeigen-Center (google.com) )deaktivieren.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Kontakt per Mail
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit mit uns mittels E-Mail in Kontakt zu treten. Bitte beachten Sie dabei, dass eine unverschlüsselte Kommunikation mittels E-Mail unsicher ist. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auf diesem Wege übermittelte Daten von Unbefugten gelesen, kopiert, verändert oder gelöscht werden. Die personenbezogenen Daten, die Sie aufgrund einer Kontaktaufnahme über eine E-Mail-Anfrage angeben, werden nur für den Zweck der Bearbeitung Ihrer E-Mail-Anfrage verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, wenn dies für den Zweck der Bearbeitung dieser Kontaktaufnahme erforderlich ist. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn diese zur Zweckerfüllung Ihrer Kontaktaufnahme nicht mehr erforderlich sind. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Nachrichten gegebenenfalls im Rahmen gesetzlich bestehender Aufbewahrungspflichten aufbewahrt werden müssen. In diesem Falle ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
Cookies
Cookies sind kleine Informationseinheiten, die der Browser benötigt, um Sie während Ihres Onlinebesuchs im Onlineshop oder auf Websites als Nutzer identifizieren zu können und Ihnen so einen reibungslosen Einkauf und Surfen zu ermöglichen. So wird hierüber zum Beispiel die Funktion des „Warenkorbs“ und dessen „Merkfunktion“ gesteuert. Cookies werden von Ihrem Browser nur während der aktuellen Sitzung auf der Festplatte gespeichert, brauchen nur minimalen Speicherplatz und beeinträchtigen Ihren Rechner nicht. Cookies enthalten keine personenspezifischen Informationen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies).Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. In den Sicherheitseinstellungen Ihrer Browser-Software können Sie temporäre und gespeicherte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Wenn Sie Cookies deaktivieren, stehen Ihnen unter Umständen bestimmte Features unserer Website nicht zur Verfügung, und einige Webseiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt. Natürlich können Sie unser online-Angebot aber auch ohne die Aktivierung von Cookies betrachten, wenn auch mit eingeschränktem Umfang. Zur Deaktivierung von Cookies konsultieren Sie bitte die Anleitung Ihrer Browser-Software.
Ablehnung der Cookies
Die Nutzung unserer Homepage ist auch ohne Cookies möglich. Die Speicherung von Cookies kann verhindert werden, indem dies in Ihren Browser-Einstellungen festgelegt wird. Dazu müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen (im Internet Explorer unter „Extras / Internetoptionen / Datenschutz / Einstellung“, bei Firefox unter „Extras / Einstellungen / Datenschutz / Cookies“). Das kann jedoch zu Funktionseinschränkungen unserer Homepage führen.
Änderung der Einstellung von Cookies, Widerruf der Einwilligung
Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite nicht zwingend erforderlich sind, nutzen wir nur mit der jederzeit widerrufbaren Einwilligung des Nutzers gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Solange Sie uns die Einwilligung für den Einsatz dieser Cookies nicht erteilt haben, werden nur die für den Betrieb unserer Webseite erforderlichen Cookies gesetzt. Die Rechtsgrundlage ist insofern unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO an der Funktionsfähigkeit unserer Onlinepräsenz. Hier können Sie Ihre aktuellen Einstellungen überprüfen und ggf. anpassen.
Cookie-Einstellungen
Um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, klicken Sie hier am Ende des Textes auf „Cookie Einstellungen ändern“ Alternativ können Sie Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Einsatz von Google Analytics
(1) Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf Grund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website (s. Absatz 2), wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. (2) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht. (3) Die Cookies werden nur dann auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn Sie uns die Einwilligung hierzu geben. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO und damit Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen, s. hierzu Einstellungen zu Cookies. Um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, klicken Sie hier am Ende des Textes auf „Cookie Einstellungen ändern“ (4) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: www.google.com/analytics/terms/de.html sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Google reCAPTCHA
(1) Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unserer Website. Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. (2) Die Cookies werden nur dann auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn Sie uns die Einwilligung hierzu geben. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google reCAPTCHA ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO und damit Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen, s. hierzu Einstellungen zu Cookies. Verlinken (3) Bei reCAPTCHA handelt es sich um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland: Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Links
Unsere Homepage kann Verknüpfungen zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Diese externen Links führen zu fremden Inhalten, auf die wir keinen Einfluss haben und somit keine Gewähr übernehmen können. Bei Kenntnisnahme der Rechtsverletzung auf den verlinkten Seiten, werden wir diese umgehend entfernen.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden Daten: Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung oder Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Recht auf Datenübertragbarkeit.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren. Die für uns unmittelbar zuständige Aufsichtsbehörde ist: https://www.ldi.nrw.de/kontakt
Kontaktmöglichkeiten bez. Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Sie können hierzu eine der Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum verwenden oder sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragte
Sie erreichen unseren (externen) Datenschutzbeauftragten unter: Creditreform Compliance Services GmbH Hammfelddamm 13 41460 Neuss datenschutz(at)beresa.de
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter
Sie erreichen unseren (externen) Datenschutzbeauftragten unter: Creditreform Compliance Services GmbH Hammfelddamm 13 41460 Neuss datenschutz(at)beresa.de
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung oder gesetzlichen Änderungen erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Stand: 15.10.2025
+49 251 7183-5656
support@auto-dm.de
Egbert-Snoek-Str. 2 48155 Münster
Copyright © auto dm GmbH 2025
Um Ihnen optimale Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht uns die Verarbeitung von Daten wie Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Funktionen beeinträchtigen.